E-Autos: Gute Fahrt mit neuen SteuerbegĂĽnstigungen
Das Bundeskabinett hat am 4.9.2024 den lange umstrittenen Haushaltsentwurf 2025 beschlossen. Fast unbemerkt wurde ein steuerlicher Aspekt der Wachstumsinitiative zu E-Autos weiter konkretisiert.
  • Mit steuerlichen Verbesserungen will die Bundesregierung die Elektromobilität stärken. KĂĽnftig sollen Unternehmen eine Sonderabschreibung fĂĽr vollelektrische und emissionsfreie Fahrzeuge in Anspruch nehmen können – zudem soll der Steuervorteil fĂĽr E-Dienstwagen erweitert werden.
  • FĂĽr neu zugelassene, rein elektrische und emissionsfreie Fahrzeuge sollen Unternehmen die Investitionskosten schneller steuerlich geltend machen können. Dazu soll eine neue Sonderabschreibung eingefĂĽhrt werden. Ăśber einen Zeitraum von sechs Jahren sollen die Anschaffungen – beginnend mit einem Satz von 40 Prozent – abgeschrieben werden können. Das sorgt fĂĽr zusätzliche Liquidität bei Unternehmen. Die Regelung soll zeitlich befristet fĂĽr Anschaffungen im Zeitraum von Juli 2024 bis Dezember 2028 gelten.
  • Zusätzlich wird die ermäßigte Dienstwagenbesteuerung fĂĽr Elektro-Fahrzeuge erweitert. Das heiĂźt konkret: Mitarbeiter, die einen Elektro-Dienstwagen nutzen, versteuern den geldwerten Vorteil nicht auf Basis des vollen inländischen Listenpreises im Zeitpunkt seiner Erstzulassung. Beträgt der inländischen Bruttolistenpreis im Zeitpunkt der Erstzulassung höchstens 70.000 Euro, wird der geldwerte Vorteil nur mit 1/4 dieses Listenpreises berechnet. Dieser Grenzbetrag soll fĂĽr Anschaffungen rĂĽckwirkend ab Juli 2024 auf 95.000 Euro angehoben werden. Entsprechendes gilt auch bei Geschäftswagen.
  • Geplant ist, diese Ă„nderungen in das sog. Steuerfortentwicklungsgesetz einzubringen. Die abschlieĂźenden Beratungen bleiben gegenwärtig abzuwarten.
Ăśber den Autor:
Tobias Heilmeier
STB, Dipl. Kfm.
Fachberater fĂĽr Internationales Steuerrecht
Tobias Heilmeier ist Betriebswirtschaftsabsolvent der Universität Augsburg mit Schwerpunkten in Steuerlehre, Wirtschaftsprüfung und Controlling. Er bringt umfangreiche Erfahrung als Steuerberater in renommierten Gesellschaften mit und betreut mittelständische bis börsennotierte Unternehmen als Partner in einer Kanzlei.
Kontakt aufnehmen
Das könnte Sie noch interessieren:
STEUERBERATUNG 12 Sep 2024
E-Autos: SteuerbegĂĽnstigungen
STEUERBERATUNG 11 Sep 2024
Reform des Ehegattensplittings
STEUERBERATUNG 13 Jun 2024
Steuerinformationen fĂĽr Juni 2024
STEUERBERATUNG 06 Jun 2024
Alles ĂĽber die E-Rechnung
STEUERBERATUNG 12 Jan 2022
Abschreibung von Immobilien
STEUERBERATUNG 18 Dez 2021
Freibeträge und Steuerklassen bei der Erbschafts- und Schenkungssteuer
STEUERBERATUNG 29 Sep 2020
Betriebswirtschaftliche Beratung
STEUERBERATUNG 29 Sep 2020
Steuerrecht / Unternehmenssteuerrecht
STEUERBERATUNG 12 Sep 2020
Steuerliche Beratung im Privatbereich
STEUERBERATUNG 29 Sep 2020
Internationales Steuerrecht